Typische Fehler von Ausländern im Deutschen – Deutsch Online Kurse

Typische Fehler von Ausländern im Deutschen

Unter Sprachlernenden gilt Deutsch als schwere Sprache. Ob das stimmt oder nicht, lässt sich schwer entscheiden. Tatsache ist, dass es im Deutschen ein paar Schwierigkeiten gibt, die gerade am Anfang eines Kurses einigen Schülern Probleme bereitet. In diesem Artikel werden die typischen Fehlerquellen aufgeführt. Wer diese Fehler vermeiden will, sollte einfach die Sprache möglichst oft anwenden. Mit der Zeit entwickelt der Schüler ein Sprachgefühl und macht es automatisch richtig.

Die Verwirrung mit den Geschlechtern

Oft machen die Geschlechter dem Schüler Probleme. Das ein Mann männlich und eine Frau weiblich ist, dürfte jedem klar sein. Warum ist aber ein Tisch männlich, das Glas sächlich und die Uhr weiblich? Hier hilft nur lernen. Wer Deutsch lernt, sollte sich bei den Substantiven angewöhnen, den Artikel gleich mitzulernen. Typisch Deutsch ist der Fehler nicht, denn auch im Spanischen oder Italienischen gibt es Geschlechter und auch hier ist die Zuordnung nicht immer logisch.

Welcher Fall ist der Richtige?

Im Deutschen gibt es vier Fälle, das sind immerhin zwei weniger als im Lateinischen. Das heißt aber nicht, dass die Verwendung deshalb einfacher wäre. Beim Nominativ ist der Fall klar, das ist das Substantiv. Das Objekt kann aber drei Fälle annehmen. Nicht einmal die Deutschen wissen immer sicher, welcher Fall gemeint ist. In den meisten Fällen steht die Ergänzung im Akkusativ, es gibt aber auch viele Verben, die einen Dativ verlangen. Manche Sätze ergeben nur mit zwei Objekten einen Sinn. Hier heißt es lernen. Kleine Fehler wird aber der deutsche Gesprächspartner akzeptieren, da er selbst weiß, dass das nicht einfach ist.

Präpositionen und Partikel

Diese kleinen Wörter machen in jeder Sprache Schwierigkeiten, vor allem, da der Gebrauch nicht logisch ist und oft auch keiner eindeutigen Regel folgt. Die Zeitung liegt auf dem Tisch. Das Kopfkissen liegt auf dem Bett, das Kind aber im Bett. Es gibt unzählige Präpositionen und deren richtiger Gebrauch zeigt den wahren Könner des Deutschen.
Noch schwieriger sind Partikel. Ein Satz wie “Hör mir doch zu!” ist für einen Deutschen leicht zu verstehen, Lernende verzweifeln an diesen kleinen Einschüben. Sie bedeuten eigentlich nichts, geben aber dem Satz eine bestimmte Färbung. Bei “Hör mir doch zu” wird ein Nachdruck in den Satz gelegt.

Die Verben und die richtige Vergangenheitsform

Viele Fehler passieren bei der falschen Zeitform des Verbes. Selbst viele Deutsche haben damit Schwierigkeiten. Es gibt schwache und starke Verben. Letztere verändern sich ziemlich stark. Viele behelfen sich einfach damit, dass sie nicht das Präteritum vermeiden und einfach mit dem Perfekt arbeiten. In der Umgangssprache ist da üblich, in der Schriftsprache sollte man allerdings vorwiegend das Präteritum verwenden. Allerdings ist das Perfekt auch nicht frei von Schwierigkeiten. Bei langen Sätzen kann das Hilfsverb und das Partizip Perfekt sehr stark auseinandergezogen sein, zum Beispiel: “Karl hat das Buch erst nach der Lektüre von mehreren Seiten gekauft”. Auch dieser Satz ist für Anfänger nicht einfach.

Keine Angst vor Stolpersteine

Zum Lernen einer Sprache gehört der Mut, Fehler zu machen. Es muss nicht von Anfang an perfekt sein. Mit einem guten Lehrer werden Sie bald feststellen, dass Sie jeden Tag Fortschritte machen und immer besser werden. Deutsch ist nicht schwer, es kommt nur darauf an, die Sprache möglichst jeden Tag zu sprechen.

Weitere Berichte und Online Kurse für Deutsch

Leave a Reply


Kontaktinformationen

  • Untere Hauptstr. 33, 85354 Freising, Germany
  • +49 81615373001
  • info@german-online-training.com